30.01.2009
Besinnung auf alt vertraute Heimstärke
Bayernliga
Die Voraussetzungen für ein spannendes Spiel können eigentlich nicht besser sein. Die Gäste sind mit einer deprimierenden und sieglosen Serie von 1:23 Punkten als Bank für die Abstiegsplätze in die Weihnachtsferien gegangen. Doch dann die Wende: Der Sieg über Winkelhaid stürzte den Tabellenführer vom Thron und der glatte Erfolg über Sulzbach stellte den Anschluss zum realistischen Kampf um den Klassenerhalt wieder her.
Auch Wunder haben Namen. In Heroldsberg steht dafür die zum Jahreswechsel aus Bayreuth gekommene Elli Hock, das 19jährige Talent Heike Heubeck und nun auch wieder Andrea Berner, die sich schon beim Deutschen Meister Nürnberg ihre Erfahrungen geholt hat. Zusammen stehen sie für einen ganz starken Rückraum, der von den 76 Toren in den letzten drei Partien allein 50 erzielt hat.

Im Hinspiel hat Vaterstetten mit Tempospiel und brillantem Positionsangriff die Vorteile auf seiner Seite wie auch die Tabellenführung erst- und leider auch einmalig übernommen. Ecks Team verfügt über eine der besten Abwehrformationen der Liga und er wird seine Rezepte haben, wie dieser Rückraumachse beizukommen ist. Das einfachste aber wohl erfolgreichste Rezept wird sein, weniger Fehler als die Gäste zu produzieren. In Hinspiel leisteten sich seine Damen 39 Angriffsfehler und hatten einen zweistelligen Vorsprung auf acht Tore schmelzen lassen. Seine Damen zeigten Probleme mit der offensiven Abwehr der Franken.
Entwarnung gab es für Eck beim Abschlusstraining am Donnerstag. Alle verfügbaren Kräfte sind wohlauf. Die beiden A-Jugendlichen Lea Feder und Julia Schmidbauer komplettieren die Aufstellung. Im Bewusstsein eigener Stärke warnt Eck: Das wird kein Spaziergang. Wir müssen das Dreigespann der Gäste kontrollieren und deren offensive Abwehr mit konzentriertem Positionsangriff begegnen. Irgendwie hofft er natürlich auch darauf, dass sich seine Mannschaft auf alt vertraute Heimstärke besinnt.
jwg
Mit freundlicher Genehmigung der Ebersberger Zeitung / Münchener Merkur